Hauptbereich
Herbstferienprogramm 2022
Ein bunt gemischtes Programm erwartet Kinder ab 7 Jahren: vom herbstlichen Basteln und Kochen gibt es seit langer Zeit auch wieder einen Ausflug in das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe. Dort erwartet die Kinder eine spannende Führung zu den aktuellen Ausstellungen. Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.
Beim Spielevormittag wird es mit Kinderpunsch und Waffeln backen richtig gemütlich. Das Highlight des Herbstferienprogrammes ist die beliebte Halloween Party im Jugendzentrum. Gruselige Filme, Lagerfeuer mit Stockbrot und eine Nachtwanderung erwartet verkleidete Kinder ab 7 Jahren.
Anmeldungen werden über das Online-Portal registriert, die Veranstaltungen können dort ab dem 5. Oktober eingesehen werden. Anmeldeschluss ist der 16. Oktober und am 17. Oktober erfahren die Kinder dann, welchen Platz sie erhalten haben. Weitere Infos zum Anmeldeverfahren finden die Eltern auf dem Flyer.
Sommerferienprogramm 2022
Das Sommerferienprogrammheft wurde im BürgerService, an den Schulen, Geschäften sowie im Schwimmbad in Gengenbach ausgelegt.
Die Online Version können SieHier downloaden.
Gebucht werden kann ab 30. Juni über das Online-Anmeldeverfahren. Alle wichtigen Informationen sind im Programmheft zu finden.
Das Online Portal finden Sie unter: www.unser-ferienprogramm.de/gengenbach
Für weitere Fragen steht das Kinder- und Jugendbüro unter Telefon 07803 9669882 oder per E-Mail an ferienprogramm@stadt-gengenbach.de gerne zur Verfügung.
Herbstferienprogramm
Auch in den Herbstferien gibt es wieder ein kleines Programm, welches an die Corona Pandemie angepasst ist.
Die Flyer wurden in den Grundschulen und in den 5. und 6. Klassen der weiterführenden Schulen verteilt und liegen beim BürgerService aus. Auf der Seite www.unser-ferienprogramm.de/gengenbach können Sie sich einen eigenen Account erstellen. Die Veranstaltungen können hier ab dem 05. Oktober eingesehen werden. Sie haben dann genügend Zeit, um sich alles in Ruhe anzuschauen und die entsprechenden Veranstaltungen auszusuchen. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober. Anschließend wird die Anmeldung geschlossen und es findet eine Verlosung statt. Am 20. Oktober können Sie dann über das Portal in der Rubrik „Anmeldung“ einsehen, ob und bei welchen Veranstaltungen ihr Kind einen Platz erhalten hat. Weitere Infos finden Sie auf der Startseite des Portals.
Feedback für das Sommerferienprogramm 2020
Liebe Eltern, Kinder und Veranstalter,
da wir uns stetig Verbessern möchten, haben wir im folgenden Feedbackbögen für das Sommerferienprogramm 2020 als PDF hinterlegt. Es gibt für Kinder, Eltern und Veranstalter jeweils eigene Bögen. Die PDF Felder sind am Computer ausfüllbar, Sie können den Bogen aufgrund dessen bequem von zuhause downloaden bzw. abspeichern und anschließend ausfüllen. Das ausgefüllte Formular können Sie dann erneut abspeichern und per Mail an: maennle-jennifer@stadt-gengenbach.de senden. Wichtig: Die PDF auf dem eigenen Computer abspeichern und dann erst ausfüllen. Natürlich können die Bögen auch ausgedruckt werden und beim KJB in den Briefkasten geschmissen werden.
Personen bezogene Angaben sind nicht erforderlich bzw. freiwillig. Ihre E-Mail Adresse wird nicht weiterverarbeitet und unverzüglich gelöscht.
Wir danken Ihnen für Ihre Mühe!
Ihr Team vom Kinder-und Jugendbüro
Feedbackbogen für Eltern und Kinder
Sommerferienprogramm 2020
WICHTIGE INFOS ZUM SOMMERFERIENPROGRAMM
Eine Teilnahme ist nur mit der Abgabe eines Gesundheitsfragebogens möglich!
Bitte drucken Sie vor jeder Veranstaltung einen Bogen aus und bringen diesen ausgefüllt mit zum Angebot.
Download Gesundheitsfragebogen
Die Stadt Gengenbach veröffentlicht zum 25. Mal das Sommerferienprogramm
Trotz der diesjährigen schwierigen Situation aufgrund der Covid-19 Pandemie hat das Team des Kinder-und Jugendbüro unter der Leitung von Jennifer Männle ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm mit 54 Programmpunkten erstellt. Hierbei wurde darauf geachtet, die Angebote an die aktuelle Situation anzupassen und lange Bus- und Bahnfahrten zu vermeiden.
Zusätzlich bietet das Kinder- und Jugendbüro in Kooperation mit dem Familien- und Seniorenbüro ein zweiwöchiges verlässliches Betreuungsangebot an. Dieses Programm ist ein entwickeltes Notprogramm, bei dem die Kinder zwischen 9-16 Uhr betreut werden und auch ein Mittagessen erhalten. „Das Programm wird von uns flexibel und spontan gestaltet und ist in erster Linie als Entlastungsangebot für berufstätige Eltern zu sehen.“ sagt Jennifer Männle.
Bürgermeister Thorsten Erny freut sich über die Angebote und betont, dass es der Stadtverwaltung sehr wichtig ist, trotz der aktuellen Situation ein vielseitiges Angebot für Kinder zu gestalten, sodass diese erwartungsvoll auf die Sommerferien blicken können und Eltern entlastet werden. Thorsten Erny erwähnt zudem, dass dies nur dank der großartigen Unterstützung von Vereinen, Institutionen, Firmen und ehrenamtlichen Einzelpersonen möglich ist. Zudem unterstützen auch die Anzeigen der Firmen das Ferienprogramm.
Das Sommerferienprogrammheft, welches in neuem Design erscheint, wird am 1. Juli im Bürgerservice, an den Schulen und Geschäften in Gengenbach ausgelegt. Zudem kann es hier heruntergeladen werden. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über das Online- Anmeldeverfahren. Für Fragen steht Ihnen das Kinder- und Jugendbüro gerne zur Verfügung.
Sommerferienprogramm 2019
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die das Sommerferienprogramm unterstützt haben. Die Teilnehmerbeiträge werden demnächst per Lastschriftverfahren eingezogen. Fotos von Veranstaltungen des Sommerferienprogramms können unter der Rubrik, Bildergalerie Ferienprogramm angesehen werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Sommerferienprogramm 2020. Veranstalter und Helfer können sich gerne schon jetzt beim Kinder- und Jugendbüro melden.
Ferienprogramme
Seit dem Pfingstferienprogramm wird die Anmeldung für die Ferienprogramme über ein Online Verfahren durchgeführt. Über diesen Link kommen Sie zur Registrierung. Unter der Rubrik "Programmliste" können Sie die verschiedenen Angebote einsehen. Auf der Seite "Informationen zum Anmeldeverfahren" erhalten Sie weitere wichtige Infos.
Das Programmheft des Sommerferienprogramms können Sie über diesen Link einsehen und herunterladen.
Falls Sie kein Onlinezugang haben, können Sie gerne bei uns zu den bekannten Öffnungszeiten vorbeikommen und wir melden Sie an.
Wir freuen uns auf viele tolle Ferienprogrammaktionen!
Euer Team vom Kinder- und Jugendbüro
Osterferienprogramm 2019
Rund um Ostern fanden tolle Angebote statt! Im JuZe wurde gebacken,gekocht und ein Kinonachmittag erlebt. Ein immer wieder sehr beliebtes Ausflugsziel ist zudem die Rittersport Schokowerkstatt, in der die Kinder ihre eigene Schokolade kreieren können. Bei dem tollen Wetter fanden außerdem viele Angebote draußen statt: Wir haben den Osterhasen durch Gengenbach gejagt, unsere Geschicklichkeit beim Fußballgolf getestet und viele Tiere im Zoo gesehen.
Herbstferienprogramm 2018
Sommerferienprogramm 2018
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Gengenbach kann auf sechseinhalb Wochen erfolgreiches Sommerferienprogramm zurückblicken. Als Dankeschön lud Bürgermeister Thorsten Erny alle Helferinnen und Helfer zu einem Fest ein.
Jugendreferentin Dorothee Scheibel hat auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Möglich ist das nur dank der großartigen Unterstützung von zahlreichen Vereinen, Institutionen, Einzelpersonen und Firmen.
Mit insgesamt 66 abwechslungsreichen Angeboten, davon waren 14 komplett neu, lag der Schwerpunkt in diesem Jahr auf Aktivitäten für die 7- bis 12-Jährigen. In Zusammenarbeit mit Vereinen gab es 23 Angebote, von privaten Anbietern, von Institutionen und Firmen waren 15 Veranstaltungen im Programm.
Über 180 Kinder und Jugendliche nahmen die Angebote an. Leider konnten nicht alle der über 500 Wünsche in Erfüllung gehen. Gerade die neuen Veranstaltungen wie die Führung bei der Stadtbäckerei Dreher oder die Besichtigung des Baden-Airparks waren stark überbucht. Insgesamt waren 17 Veranstaltungen ausgebucht, darunter „Kreatives Kochen im Juze“, „Ausflug in den Mundenhof“, „Wandern und Sesterhof erleben“, „Besuch bei den Hundefreunden“ und „Kräuterkiste gestalten“.
Die KinderStadt, die als verlässliches Betreuungsangebot in Kooperation mit dem Familien- und Seniorenbüro und damit mit Christine Weygoldt-Barth durchgeführt wird, war in diesem Jahr mit 90 Kindern für die erste Woche komplett ausgebucht. 88 Kinder waren es auch in der zweiten Woche. Pro Woche waren 33 ehrenamtliche Mitarbeiter bei der KinderStadt im Einsatz. Jugendreferentin Dorothee Scheibel betont, dass ohne diese Unterstützung die Realisierung dieses aufwändigen Angebots nicht möglich wäre. Die KinderStadt findet alle zwei Jahre im Rahmen des Ferienprogramms statt.
Bürgermeister Thorsten Erny bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, für die gute Zusammenarbeit und die erfolgreiche Umsetzung des Ferienprogrammes. Dass sich so viele Vereine, Institutionen und Firmen beteiligen ist nicht selbstverständlich. Erny unterstrich dabei die Vorteile, zum Beispiel die Chance für die Vereine Nachwuchs zu finden und natürlich auch den Spaß für die Teilnehmer aber auch die Organisatoren. Der Erfolg des Angebots, das es seit 1996 in der Form in Gengenbach gibt, ist ein Verdienst aller Beteiligten.
Osterferienprogramm 2018
Perfektes Wetter zu jeder Veranstaltung und somit jede Menge Spaß hatten wir beim diesjährigen Osterferienprogramm:
Osterhäschen zum Genießen, Ostwind Film-Marathon, Pompons Osterhasen, Ausflug nach Obernai.
Sommerferienprogramm 2017
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die tatkräftig das Sommerferienprogramm unterstützt haben.
Liegengebliebene Kleider, Jacken, Rucksäcke und andere Fundsachen können ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerservice abgeholt werden.
Die Teilnehmerbeiträge werden im Oktober per Lastschriftverfahren eingezogen.
Fotos von Veranstaltungen des Sommerferienprogramms können unter der Rubrik, Bildergalerie Ferienprogramm angesehen und heruntergeladen werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf das Sommerferienprogramm 2018. Veranstalter und Helfer können sich gerne schon jetzt beim Kinder- und Jugendbüro melden.