Hauptbereich
Stadt Gengenbach lud zum Unternehmerfrühstück
Stadt Gengenbach lud zum Unternehmerfrühstück
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren der Austausch nur per Videokonferenz möglich war, konnte die Stadt Gengenbach vergangene Woche die Einzelhändler und Gastronomen wieder zu einer Präsenzveranstaltung einladen. Bürgermeister Thorsten Erny, verschiedene Vertreter der Stadtverwaltung sowie rund 20 Gengenbacher Unternehmer, Einzelhändler, Vertreter der Sparkasse und Volksbank und Gastronomen trafen sich zum „Unternehmerfrühstück“ im Schwarzwaldhotel, um mögliche Entwicklungsmöglichkeiten für die Innenstadt zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Vorstellung des neuen Einzelhandelsgutachtens für die Stadt Gengenbach. Gerhard Beck von der Firma GMA (Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung) hatte am Abend zuvor den Gemeinderat informiert und berichtete jetzt den Interessierten von der Durchführung beider Bausteine des Einzelhandelsgutachtens: Sowohl von der Ist-Analyse der Einzelhandelssituation, als auch von den Ergebnissen der Bürgerbefragung.
Die Einzelhandelssituation in Gengenbach sei - gerade im Vergleich mit anderen Städten - grundsätzlich sehr gut. Zwar nehme Offenburg in der Region eine dominante Position ein, jedoch biete Gengenbach Potentiale für die Umlandgemeinden im vorderen und mittleren Kinzigtal. Gengenbach müsse seine Stärken herausstellen: Die gute Aufenthaltsqualität, die gute Nahversorgungssituation oder auch die breite Nutzungsvielfalt aus Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistungen in der Innenstadt. Auch die hohe Qualität der Gastronomie vor Ort sei ein gewichtiges Pfund, so Beck, die er in dieser Form noch bei keiner Befragung aus anderen Städten ermittelt hätte.
In der Bürgerbefragung stellte sich heraus, dass die Bürger die "Wohlfühlatmosphäre" in der Innenstadt sehr schätzen. Auch die Präsenz der lokalen beziehungsweise regionalen Banken sei für die befragten Bürger sehr wichtig. Die von der Stadtverwaltung im Jahr 2020 durchgeführte Stadtmarkting-Kampagne "Gengenbach blüht" wurde von den Befragten als sehr positiv bewertet.
In der weiteren Diskussion wurden von den Teilnehmern Themen wie die Funktion der Straßen im zentralen Innenstadtbereich, E-Mobilität und Chancen der Nachhaltigkeit erörtert. Geschäftsführer Lothar Kimmig gab einen Überblick über aktuelle Themen aus dem Bereich Kultur und Tourismus, Felix Ockenfuß berichtete vom derzeitigen Ausbau der Breitbandinfrastruktur.
Bürgermeister Thorsten Erny betonte, dass es neben einer engagierten Verwaltung auch ein starkes Netzwerk aus Gastronomie und Einzelhandel brauche, um die Stadt in den erörterten Themen voranzubringen: "Was wir jetzt brauchen ist Zuversicht und ein positiver Blick in die Zukunft. Die Stadt steht auf der Seite der Gastronomen und Händler."
Im weiteren Verfahren ist eine Arbeitsphase verschiedener Arbeitsgruppen im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vorgesehen, für das sich die Stadt Gengenbach qualifiziert hatte. Dafür werden vom Bund 255.000 € für 3 Jahre zur Verfügung gestellt.