Hauptbereich
„Freiwillig Tempo 40“ kommt an
„Freiwillig Tempo 40“ kommt an
Im März diesen Jahres wurde die Aktion „freiwillig Tempo 40“ in der Leutkirchstraße durch entsprechende Beschilderungen und Straßenmarkierungen umgesetzt. Nach nunmehr acht Monaten kann eine durchaus positive Bilanz gezogen werden. Im Juli hatte das Landratsamt im Rahmen einer landesweiten Aktion Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei hatten von 1.160 in der Leutkirchstraße gemessenen Fahrzeugen nur 21 die zulässigen 50 km/h überschritten – eine hervorragende Beanstandungsquote von nicht einmal 2%!
Die zum Download bereitstehenden Grafiken zeigen die Auswertung der beiden Dialogdisplays, die in der Leutkirchstraße in beiden Fahrtrichtungen - stadtauswärts oder stadteinwärts - dem Autofahrer ein unmittelbares, elektronisches Feedback zur gefahrenen Geschwindigkeit geben – entweder in grüner oder in roter Farbe.
Dargestellt sind insgesamt sieben Tage (06. – 12.11.2018): Die gelben Balken zeigen die Durchschnittsgeschwindigkeit, die fast durchweg unter 40 km/h liegt. Die blauen Balken zeigen die „v/85-Werte“, d.h. jeweils die Geschwindigkeit, die von 85% aller gemessenen Fahrzeuge nicht überschritten wird. Diese liegen zwischen 43 und 48 km/h, also deutlich unter 50 km/h.
Der Vergleich der beiden Grafiken zeigt, dass das Geschwindigkeitsniveau stadteinwärts etwas höher ist als in der Gegenrichtung. Ein genauer Vergleich mit dem Zustand vor der Einführung von „freiwillig Tempo 40“ ist leider nicht möglich. Unser mobiles Geschwindigkeitsmessgerät „viasis“ ist mit einer anderen Messtechnik als die Dialogdisplays in der Leutkirchstraße ausgestattet.
Das „viasis“ misst und registriert auch Geschwindigkeitsänderungen, d.h. erfasst jedes Fahrzeug ggf. mehrfach, während die Dialogdisplays sehr langsame Verkehrsteilnehmer (z.B. Radfahrer) nur teilweise erfassen. Daher sind die Messauswertungen der beiden Geräte nicht uneingeschränkt vergleichbar.