Hauptbereich
Bürgertreff „Bermersbach trifft sich“
Am Sonntag, 27. Oktober hatte die Ortsverwaltung Bermersbach ihre Bürger und Bürgerinnen zum alljährlichen Bürgertreff „Bermersbach trifft sich“ eingeladen.
Bermersbach zählte zuletzt in 912 Haushalten 1589 Einwohner, das sind 35 weniger als vor einem Jahr. Sechs Geburten standen 51 Todesfällen gegenüber. Die Verteilung der Altersgruppen zeigt auch in Bermersbach eine deutliche Alterspyramide, hier fließen jedoch auch die Zahlen vom ansässigen Pflege- und Betreuungsheim Ortenau mit ein.
Das Projekt „Offenes Bücherregal“ wurde durch Strohbacher Bürger und Bürgerinnen ins Leben gerufen. Eine gespendete Telefonzelle beim Rathausvorplatz in Strohbach wird mit Regalen ausgestattet. Zwei Strohbacherinnen übernehmen das Befüllen und die regelmäßige Kontrolle der Bücher. Das offene Bücherregal ist frei zugänglich, Bücher können ausgeliehen werden und/oder durch andere ersetzt werden.
Ortsvorsteher Manfred Armbruster würdigte Engagement und Einsatzwillen zahlreicher Bürgerinnen und Bürger. Dieses erstreckt sich über viele Bereiche des täglichen Lebens. Geehrt wurden Blutspenderinnen und Blutspender, Blumenpaten, die „Kapellen-Frauen“, das geschäftige Treiben der hiesigen Vereine und einzelne aktive, ehrenamtliche Helfer in unterschiedlichen Funktionen wie Presse, Hallendekoration, Außenbereichspflege, Herrgottschmücken, Weihnachtskrippe. Dieses Jahr wurde Gisela Ramsteiner als ehrenamtliche Helferin herausgestellt, da sie viele Dinge im Hintergrund organisiert und begleitet wie z.B. die Martinsumzüge und Maiandachten, außerdem übernimmt sie für die katholische Kirche als Leiterin sonntägliche Wort-Gottes-Feiern.
Begleitet wurde die Veranstaltung musikalisch von der Gitarrengruppe von Nils Duschek.
Der Bürgertreff wurde durch viele Bilder der vergangenen Veranstaltungen abgerundet. Im Anschluss wurde die Möglichkeit zur geselligen Runde mit interessanten Gesprächen rege genutzt.