Hauptbereich
Große Fortschritte im Innenausbau des sanierten „Alten Kaufhauses“
Große Fortschritte im Innenausbau des sanierten „Alten Kaufhauses“
Mit dem Ende der Ausstellung im Museum Haus Löwenberg begannen die notwendigen Grobarbeiten für die Brandschutzmaßnahmen. Im Obergeschoss mussten zwei Durchbrüche hergestellt werden. Es folgen die Installation der Brandmeldeanlage und der Sicherheitsbeleuchtung.
Währenddessen wird im zukünftigen Eingangsbereich und Verkaufsraum schon an der Inneneinrichtung gearbeitet. Der Fußboden wurde bereits vor Weihnachten verlegt und zum Schutz während der weiteren Arbeiten abgedeckt. Die Theke und die weiteren Einbaumöbel werden in den nächsten Wochen von der Schreinerei vor Ort montiert. Bis zur endgültigen Fertigstellung bis Ende März folgen noch abschließende Installationsarbeiten für Lüftung, Elektro, Heizung und Sanitär, der Einbau der Türen und Wandverkleidungen.
Die Besucher können sich auf viele kleine Besonderheiten im neuen „Kultur- und Tourismuszentrum“ freuen. Die offen gestalteten Räume werden eine zentrale Anlaufstelle für Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger sein. Es werden gleich mehrere Bereiche von Kultur und Tourismus vereint. So ist neben dem klassischen Tourist-Informations- und Kulturbereich sowohl der Museumsladen als auch der Eingang zum Museum Haus Löwenberg integriert.
Statt Wandverkleidungen oder Bildern hat man sich in dem Bereich des Durchganges zum Museum Haus Löwenberg für eine besondere Art der Wandgestaltung entschieden. Die Beschriftungen und Bemalungen wurden mit einem vertikalen Wanddrucker, der ähnlich wie ein gewöhnlicher Tintenstrahldrucker UV-Tinte direkt auf der Wand aufbringt. Mit Hilfe dieser Drucktechnik entstand eine einzigartige Wandbemalung und -beschriftung. Das Kinzigtor, die für Gengenbach typischen Elemente zum Thema Gastlichkeit und Hinweise auf die Ausstellungen im Museum begleiten den Besucher durch die Gänge.
© Fotos: Stadt Gengenbach