Hauptbereich
55 Bäume im ersten Bauabschnitt im Gewerbegebiet Kinzigpark gepflanzt
55 Bäume im ersten Bauabschnitt im Gewerbegebiet Kinzigpark gepflanzt
Die landschaftspflegerischen Maßnahmen im ersten Bauabschnitt für die Bepflanzung und das Straßenbegleitgrün im Kinzigpark I wurden bereits Ende des Jahres 2020 umgesetzt.
Die gesamte Maßnahme unterteilt sich in fünf Abschnitte, in zwei Retentionsflächen, Straßenbegleitgrün, Wiesenfläche und Obstbaumwiese.
Als Straßenbegleitgrün ist im weiteren Verlauf entlang der Straße eine Baumallee mit verschiedenen Baumarten geplant. Neun Straßenbäume konnten im vorderen Bereich bereits gepflanzt werden (Purpurerle und Säulenhainbuche), als Unterpflanzung wurden die Zwiebeln von Narzissen und Krokussen eingesetzt.
Neben den Straßenbäumen sind weitere 31 Bäume (weitgehend heimische Bäume wie Winterlinde, Stieleiche, Bergahorn, Feldahorn, Flatterulme) im Bereich der angrenzenden Grünflächen (Retentionsflächen und entlang des Mühlbachs) gepflanzt worden. Hier wurden zum Teil auch heimische Heister und Sträucher eingebracht
Zusätzlich wurde eine Obstbaumwiese östlich der Erschließungsstraße mit Hochstammobstbäumen angelegt. 15 Apfelbäume alter Sorten wie Gravensteiner, Kaiser Wilhelm und Danziger Kantapfel. Ergänzt wurden diese durch Gruppen von Feldahorn, Vogelkirsche und Spitzahorn sowie Gehölzgruppen aus verschiedenen Sträuchern und Büschen.
In der nördlichen Retentionsfläche, die gärtnerisch gestaltet wird, wurden bereits drei Trauerweiden gepflanzt. Für verschiedenen Maßnahmen wurden bereits die Vorarbeiten geleistet, zum Beispiel für die Errichtung der Trockenmauern. An den Böschungen wurden auch bereits größere Flächen mit Blumenzwiebeln bepflanzt.
Für die südliche Retentionsfläche ist eine naturnahe Gestaltung vorgesehen. Auf dieser Fläche werden zum Beispiel mehrere Insektenhotels entstehen. Im Randbereich wird es auch Sitzgelegenheiten geben.
Die Ausführung der weiteren Abschnitte kann erst im Anschluss an den weiteren Ausbau erfolgen. Die Baumallee wird weitergeführt und es sind mehrere Baumquartiere geplant, die als Unterpflanzung mit Bodendeckern und Blumenmischungen ergänzt werden.
Die Firma MTW Metalltechnik konnte bereits im vergangenen Jahr den Neubau im Kinzigpark I abschließen und ist damit die erste Firma in dem interkommunalen Gewerbegebiet. Auf den Großbaustellen der Firmen Emons und Fiege wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet.
Fotos: © Stadt Gengenbach