Hauptbereich
Vermittlung von Hilfsangeboten
Vermittlung von Hilfsangeboten
Das Familien – und Seniorenbüro (FSB) der Stadt Gengenbach ist intensiv in die Betreuung der Bürgerinnen und Bürger während der Corona-Pandemie eingebunden. Die Mitarbeiter des FSB stellen gemeinsam mit den Ehrenamtlichen ein gutes Bindeglied auch zur Stadtverwaltung dar.
So wurde die von Bürgermeister Thorsten Erny im März 2020 ins Leben gerufene Einkaufshilfe seither ununterbrochen mit betreut. Beim Familien- und Seniorenbüro werden 46 registrierte Helfer an hilfsbedürftige Menschen vermittelt, um Einkäufe und kleine Botengänge zu erledigen. „Ich bin den vielen Ehrenamtlichen dankbar, die ihre Hilfe in Zusammenarbeit mit dem Familien- und Seniorenbüro anbieten. Ich weiß aber auch, dass es sehr viel privates Engagement gibt. Viele von Ihnen kümmern sich in der Familie, in der Nachbarschaft und im sozialen Umfeld um Menschen, die Hilfe benötigen,“ so der Bürgermeister in seinem Appell an die Bürgerinnen und Bürger im Amtsblatt letzter Woche. Der Bürgermeister ruft dazu auf, dass sich weitere Helferinnen und Helfer beim FSB melden, die die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ohne Helfende im familiären Umfeld bei der Anmeldung zu den Impfterminen wie auch mit der Begleitung zum Impftermin unterstützen.
Viele Ehrenamtliche, die sich auch in der Einkaufshilfe engagieren, haben bereits ihre Bereitschaft signalisiert. Das Familien- und Seniorenbüro nimmt weitere Hilfsangebote gerne entgegen.
Bürgermeister Erny weist darauf hin, dass „wir von Seiten der Stadt Gengenbach nicht den Impftermin beschleunigen können. Auch auf die Zahl der begrenzt vorhandenen Impfdosen haben wir keinen Einfluss.“
Trotzdem bietet die Stadt Gengenbach allen Hilfesuchenden an, sich bei Fragen zur Organisation der Impftermine direkt mit dem FSB (Telefon 07803 9792-804/-805) oder mit dem BürgerService der Stadt Gengenbach (Telefon 07803 930-107/-108) in Verbindung zu setzen. Etwa 15 Anrufe gehen zum Thema „Impftermine“ täglich beim FSB ein. „Wir können den Bürgerinnen und Bürgern Informationen und Tipps geben“, so Christine Weygoldt-Barth.
Die Stadt Gengenbach möchte die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit dem Familien- und Seniorenbüro, soweit es in unserer Hand liegt, nach Kräften unterstützen.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht der wichtigsten Telefonnummern finden Sie hier.